Gesundheitskonzept
Bleiben Sie gesund!
Auf dem Weg zu einem innovativen Gesundheitskonzept hat sich die Stadt Babenhausen aufgemacht, attraktive Strukturen zu schaffen.
Innovatives Gesundheitskonzept
Immer wieder ist von einem Ärztemangel in Gebieten außerhalb von Ballungszentren und Großstädten zu lesen. Auch Babenhausen ist davon betroffen. Aus diesem Grund beauftragte der Magistrat der Stadt Babenhausen 2013 die Firma ASD Concepts mit der Erstellung eines ganzheitlichen Konzeptes zur Gesundheitsversorgung und Prävention. Diesem Konzept wurde von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung zugestimmt und die Firma ASD mit der Umsetzung beauftragt.
Ziel ist es, attraktive Strukturen zu schaffen, die die Ansiedlung von zusätzlichen Ärzt*innen in Babenhausen erleichtern, bereits bestehende Angebote zur Gesundheitsvorsorge sollen weiter ausgebaut und bekannt gemacht werden. Es wurde ein Gesundheitsforum gegründet, dessen Mitglieder gemeinsam an der Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Prävention in Babenhausen arbeiten. Seit 2013 treffen sich Vertreter*innen dieser Gruppen regelmäßig als Arbeitsgruppe "Gesundheitsforum".
Weitere Informationen sind auch der Internetplattforum www.babenhausen-gesund.de zu entnehmen.
Gesundheitsforum der Stadt Babenhausen
Viele Gesundheitsakteur*innen arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Prävention in Babenhausen. Dazu treffen sich Vertreter*innen dieser Gruppen - Ärzt*innen, Apotheker*innen, Physiotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen, Vertreter*innen von Altenheimen, Sportvereine und Sportstudios und auch ortsansässige Firmen - regelmäßig in einem Gesundheitsforum.
Gemeinsame Aktivitäten wie Informationsveranstaltungen gehören mit zum Jahresprogramm, die Internetplattform "Gesund leben in Babenhausen" und die Gesundheitstage wurden bereits mit Erfolg umgesetzt. Eine weitere wichtige Aufgabe des Gesundheitsforums ist es, den Aufbau und die langfristige Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Babenhausen zu begleiten. Gerade im Hinblick auf eine immer älter werdende Bevölkerung liegt ein besonderer Aspekt der Aktivitäten darauf, die wohnortnahe ärztliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Auch hier konnte mit der Gewinnung neuer Hausärzt*innen, die sich im Stadtgebiet von Babenhausen angesiedelt haben, Erfolge verzeichnet werden. Das Gesundheitskonzept wird vom Fachbereich V Soziales & Familie begleitet. Aktuell ist es in der Umsetzungsphase. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Internetplattform "Gesund leben in Babenhausen"
Darüber hinaus ist zur stärkeren Einbindung der Bevölkerung eine interaktive Kommunikationsplattform aufgebaut worden. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Gesundheitskonzept und finden viele Anregungen, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Prävention für Kinder "Fitness für Kids" - Bewegungsförderung im Kindergarten
"Gesund leben in Babenhausen" - dafür setzen sich die Mitglieder des 2013 gegründeten Gesundheitsforums in Babenhausen ein. Ein wichtiges Anliegen ist der Bereich "Prävention für Kinder". Mit diesem Thema beschäftigt sich seit April 2016 eine eigene Arbeitsgruppe, in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der Stadt, Kitas, Schulen sowie eines Ergotherapeuten und einer Sprachwissenschaftlerin. Die Arbeitsgruppe kam zu dem Ergebnis, dass insbesondere in den Bereichen Bewegung/Motorik und Sprachvermögen Programme zur frühzeitigen Förderung der Kinder angeboten werden sollten. Wichtig ist es, Angebote vor Ort in den Kitas zu etablieren, um auch die Kinder aus sozial schwachen Familien zu erreichen.
Dank der Unterstützung des Vereins für Frühförderung e.V. unter der Leitung von Frau Professor Dr. Ketelhut, Berlin, startete ab Januar 2017 in Babenhausen das Projekt "Fitness für Kids" zur Bewegungsförderung im Kindergarten. Am 9. Dezember 2017 wurden 6 Übungsleiter*innen des TV Babenhausen speziell für dieses Projekt in Babenhausen geschult. Einmal pro Woche kommt sechs Monate lang eine/r dieser Übungsleiter*innen an einem Vormittag für eine Stunde in die teilnehmenden Kitas und führt mit den Kindern ein spezielles Bewegungsprogramm durch. Eine Erzieherin ist während dieser Zeit anwesend und wird so gleichzeitig geschult, damit sie diese Übungen zusätzlich allein mit der Gruppe weiterführen kann. Finanziell gefördert wird das Projekt "Fitness für Kids" von der Kaufmännischen Krankenkasse KKH.