Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wegen der laufenden Straßen‑ und Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau müssen in den kommenden Wochen
mehrere Abschnitte in Hergershausen vollständig gesperrt werden. Die Sperrungen erfolgen nacheinander:
- Die Vollsperrung in der Eckstraße auf Höhe der Hausnummer 23 läuft noch bis einschließlich Freitag, 9. Mai.
- Ab Montag, 12. Mai, bis Donnerstag, 15. Mai, ist die Eckstraße im Bereich der Hausnummern 1 bis 7 nicht befahrbar.
- Direkt anschließend, von Donnerstag, 15. Mai, bis Montag, 19. Mai, wird der Abschnitt Eckstraße 25 bis 31 voll gesperrt.
- Am Dienstag, 20. Mai, folgt eine eintägige Sperrung der Schmiedestraße ab der Einmündung Schmale Straße bis Hausnummer 4.
- Den Abschluss dieser Maßnahme bildet die Schmale Straße: Von Mittwoch, 21. Mai, bis Freitag, 23. Mai, ist sie ab der Einmündung Eckstraße bis zur Einmündung Rodaustraße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
Anliegerinnen und Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des jeweiligen Baustellenbereichs abzustellen. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert; Fußgängerinnen und Fußgänger können die Bereiche passieren, müssen jedoch mit kurzen Verzögerungen rechnen. Wir bitten um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen während des Glasfaserausbaus und empfehlen Ihnen, die genannten Zeiträume der Sperrungen zu berücksichtigen.
Die Bauarbeiten der sogenannten Brücke „Sick. 01“ auf dem Eppertshäuser Weg über den Bach „Neuer Graben - Lache“ sind abgeschlossen. Ab sofort ist die Wegeverbindung in Verlängerung der Waldstraße in Babenhausen Richtung Kreisstraße 183 Hergershausen-Eppertshausen wieder durchgängig befahrbar.
Am internationalen Earth Day am 22. April haben engagierte Mitglieder des Vereins Herigar ein deutliches Zeichen gegen Umweltverschmutzung gesetzt: Ausgestattet mit Müllzangen und Sammelsäcken sammelten sie achtlos weggeworfene Abfälle rund um das ehemalige Vereinsheim des Schäferhundevereins. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für dieses vorbildliche Engagement!
Ein besonderer Dank gilt auch dem städtischen Bauhof, der den gesammelten Unrat zügig abgeholt und fachgerecht entsorgt hat. Tag für Tag sorgt das Bauhof‑Team dafür, dass Grünflächen, Spielplätze und Straßenränder gepflegt bleiben – doch trotz regelmäßiger Reinigungsrunden kann nicht jede achtlos weggeworfene Dose oder Verpackung sofort beseitigt werden.
Deshalb unser Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Helfen Sie mit, Babenhausen sauber zu halten. Wer Abfälle richtig entsorgt oder, wenn möglich, sogar ein Stück Müll aufhebt, leistet bereits einen wertvollen Beitrag. Illegale Ablagerungen belasten Natur und Tierwelt, verunstalten unser Stadtbild und verursachen zusätzliche Kosten für die Allgemeinheit. Gemeinsam können wir für eine lebenswerte und saubere Umgebung sorgen, in der wir alle gerne unterwegs sind.
Die Feierlichkeiten zum 150‑jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen nehmen langsam Fahrt auf. Den Auftakt bildet am Samstag, 10. Mai 2025, ein besonderes Event auf dem Parkplatz des EDEKA‑Marktes von 10:00 bis 16:00 Uhr: Gemeinsam mit EDEKA Stolzenberger und STICKERSTARS präsentiert die Feuerwehr ihr eigenes Stickeralbum, das die Geschichte der Feuerwehr lebendig macht.
Beim Kick‑off können Besucherinnen und Besucher erste Sticker erwerben, tauschen und einkleben. Feuerwehrfahrzeuge stehen zur Besichtigung bereit, Einsatzkräfte beantworten Fragen, und für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Event und bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen für 150 Jahre Einsatz und Bereitschaft!
Nur eine Woche später – am Samstag, 17. Mai 2025 – öffnet der Feuerwehrstützpunkt seine Tore zum Tag der offenen Tür. Blaulicht-Meile, Einsatzvorführungen, Technik zum Anfassen und ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein geben Einblick in den Alltag der Feuerwehrleute.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzufeiern, zu sammeln und die Menschen kennenzulernen, die sich ehrenamtlich für Sicherheit und Zusammenhalt in Babenhausen einsetzen.
Herzliche Grüße,
Ihr Team vom Rathaus Babenhausen