Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das vergangene Wochenende zeigte sich von seiner sonnigen Seite – und mit den ersten frühlingshaften Temperaturen beginnt auch die Fahrradsaison langsam wieder Fahrt aufzunehmen. Passend dazu möchten wir nochmals auf die ausgeschilderte Radroute RumBa - Rund um Babenhausen hinweisen, die seit letztem Jahr Radfahrenden eine attraktive Möglichkeit bietet, die Stadt und ihre Ortsteile auf zwei Rädern zu erkunden. Die rund 30 Kilometer lange Strecke führt vom Rathaus aus über Harreshausen, die Kaisergärten und die Wildpferde bis nach Langstadt. Von dort geht es weiter nach Harpertshausen, vorbei am Westentaschenpark und über den Wittmunder Platz nach Hergershausen. Nach einem Abstecher in die Sickenhöfer Ortsmitte endet die Route schließlich wieder im historischen Ortskern von Babenhausen. Die gut ausgeschilderte Strecke ermöglicht es sowohl Einheimischen als auch Fahrradtouristen, sich mühelos zu orientieren und Babenhausen aus neuen Blickwinkeln zu erleben. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Rast und Stärkung: Erfrischungen finden sich unter anderem im Cantinho Português in Harreshausen, am Automaten des Bauernhofs Funck zwischen Langstadt und Harpertshausen oder an der Langfeldsmühle in Hergershausen. Auch in der Babenhäuser Fußgängerzone laden gastronomische Angebote zum Verweilen ein. Falls während der Tour kleinere Reparaturen oder eine Luftkontrolle nötig sind, stehen in jedem Stadtteil Fahrradreparaturstationen zur Verfügung. Wer die Route bequem per Smartphone aufrufen und sich navigieren lassen möchte, kann dies über die Plattform Komoot tun. Den Link zur RumBa-Tour auf Komoot finden Sie auf der Webseite der Stadtverwaltung unter www.babenhausen.de.
Mit dem Start in die Fahrradsaison lädt der RumBa dazu ein, Babenhausen aktiv zu entdecken – egal, ob als sportliche Herausforderung oder gemütliche Freizeittour.
Apropos Fahrrad: Anfang dieser Woche wurde der neue E-Bike-Ladeschrank an der Rathausfassade in der Brandgasse in Betrieb genommen. Dieses Projekt wurde mit Fördermitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum im Rahmen des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ realisiert. Die vier Schließfächer mit Stromanschluss bieten Radfahrenden die Möglichkeit, ihre herausnehmbaren E-Bike-Akkus während einer Pause bequem aufzuladen. Die Nutzung ist einfach: Zu Beginn wird ein persönlicher vierstelliger Code festgelegt, der bis zur erneuten Öffnung des Fachs gültig bleibt. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder befinden sich in unmittelbarer Nähe rund um das Rathaus.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Ladeschließfächer nicht zur dauerhaften Nutzung vorgesehen sind. Vielmehr sollen sie Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine praktische Möglichkeit bieten, während eines Aufenthalts in Babenhausen die Akkus aufzuladen und anschließend ihre Fahrt fortzusetzen.

Illegale Müllablagerungen bleiben auch weiterhin ein leidiges Thema, das immer wieder für Ärger und Unverständnis sorgt. Besonders betroffen ist aktuell der Containerplatz im Langenbrücker Weg, an dem vermehrt Abfälle unsachgemäß entsorgt werden. Trotz mehrfacher Reinigungen durch den städtischen Bauhof in den vergangenen Monaten kommt es weiterhin zu starken Vermüllungen, die das Erscheinungsbild und die Nutzbarkeit der Anlage erheblich beeinträchtigen.

Auch auf dem Friedhof in Sickenhofen wurde festgestellt, dass zunehmend Hausmüll und Windeln in den dortigen Müllbehältern landen – eine Entwicklung, die weder den vorgesehenen Entsorgungsmöglichkeiten entspricht noch den Friedhofsbesucherinnen und -besuchern zugemutet werden sollte.
Das Ordnungsamt sowie die Ordnungspolizei sind über diese Problematik informiert. Wir bitten darum, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und illegale Ablagerungen zu vermeiden. Wer Hinweise auf Verursacher geben kann, wird gebeten, diese an das Ordnungsamt unter ordnungsamt@babenhausen.de zu melden.
Zur Sensibilisierung wurden am Friedhof in Sickenhofen bereits entsprechende Aushänge angebracht. Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, öffentliche Plätze und Einrichtungen sauber zu halten.
Damit Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden können, steht allen Bürgerinnen und Bürgern der städtische Recyclinghof zur Verfügung. Hier können verschiedene Wertstoffe sowie größere Abfallmengen fachgerecht abgegeben werden. Ab dem 1. April gelten wieder die Sommeröffnungszeiten. Der Recyclinghof hat dann donnerstags von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Damit endet die Winterregelung, in der die Öffnung donnerstags bis 16:00 Uhr begrenzt war. Unabhängig von den saisonalen Änderungen bleibt die Samstagsöffnung ganzjährig bestehen. Der Recyclinghof ist somit weiterhin jeden Samstag von 9:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Herzliche Grüße,
Ihr Team vom Rathaus Babenhausen