Gezielte, frühzeitige Stärkung durch WenDo

Acht Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren nahmen am vergangenen Wochenende an einem WenDo-Kurs der städtischen Kinder- und Jugendförderung teil. Unter Anleitung einer erfahrenen WenDo-Trainerin lernten die Mädchen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, sich respektvoll zu behaupten und in kritischen Situationen selbstbewusst zu reagieren.

WenDo ist ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept, das speziell für Mädchen und Frauen entwickelt wurde. Im Kurs stand die Stärkung des Selbstvertrauens im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen setzten sich mit Themen wie Respekt, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung auseinander und übten, mit klarer Stimme und Haltung „Nein“ zu sagen. Durch Spiele, Gespräche und einfache Selbstverteidigungstechniken stärkten die Teilnehmerinnen ihre Selbstwahrnehmung und entwickelten dadurch ein besseres Körperbewusstsein. Besonders wichtig war dabei auch der respektvolle Umgang miteinander - zu wissen, wo die eigenen Grenzen liegen und auf die der anderen zu achten. WenDo ist kein Kampfsport, sondern ein Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, das Mädchen und Frauen in ihrer individuellen Stärke unterstützt – für mehr Selbstvertrauen, Respekt und Sicherheit.

„WenDo bedeutet für mich, stark zu sein und auf mich zu hören“, sagte eine Teilnehmerin am Ende stolz. Die Mädchen verließen den Kurs mit mehr Mut, Klarheit und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.

„Ziel war es, so Lara Kresz von der städtischen Kinder- und Jugendförderung, die auch den wöchentlichen Mädchentreff immer montags ab 15.00 Uhr im Jugendzentrum leitet, den Mädchen Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie sich sicherer und selbstbewusster im Alltag bewegen können – ob in der Schule, im Freundeskreis oder online. Gerade der digitale Raum erweckt heutzutage viele Unsicherheiten, weshalb die gezielte, frühzeitige Stärkung und Sensibilisierung junger Menschen wichtiger ist denn je“.