Local Heroes Festival 2023 Livemusik, Theater, Kultur und Gastro rund um die Stadtmühle

Zum Start des Festivalwochenendes am Freitag, 16.06.2023 betritt ab 19:00 Uhr Sänger Michael Bauer die Hauptbühne auf dem Freigelände hinter der Stadtmühle. Er spielt in seinem Soloprogramm rockige, aber auch gefühlvolle Songs von Musikern wie Neil Young, Bruce Springsteen, Bryan Adams und Tom Petty.

Auf dem Bild sieht man Michael Bauer

Ab 20:15 Uhr präsentieren DIE TABUTANTEN die Improvisationstheatershow MOMENTAUFNAHME. Was tun wir alles, um mehr vom Leben zu haben? Ist ein Leben ohne Smartphone möglich? Wohin streamt unser Leben? In einen endlosen Fluss aus Langeweile? Ist Yoga die Rettung aus der Misere oder doch lieber ein Glas Prosecco? In dieser Improtheater-Show ist Lachen garantiert. Skurrile Figuren und schräge Charaktere bringen das Leben auf den Punkt.

Die Wein- und Seccobar lädt die Gäste im Anschluss bei Clubmusik zum Verweilen auf dem Gelände ein. Der Eintrittspreis für diesen Abend beträgt 16,00 €.

Der Samstag startet ab 14:30 Uhr im Innenhof der Babenhäuser Stadtmühle mit einem Stück aus dem „Babenhäuser Märchensommer“. Gespielt wird „Der Fischer und seine Frau“ aus McKenna's Märchenkoffer.

Ab 15:00 Uhr verspricht eine Bewegungslandschaft des Turnvereins 1891 e.V. Spiel, Spaß und Spannung für die Kleinsten. Beim Kinderschminken oder bei Kaffee und Kuchen kann man dann bereits das nächste Highlight des Tages warten, denn ab 15:45 Uhr laden Nives und Andreja Rudel alle Kinder und Eltern auf eine spannende Abenteuerreise mit „Rübennasen-Georg“ und „Segelohren-Schorsch“ ein. Gelesen wird aus dem Kinderbuch-Eigenwerk „Der Timatenturm“, den Vater Stefan und Tochter Nives Rudel selbst verfasst und in einem eigenen Buch realisiert haben.

Um 17:00 Uhr läutet Silke Kasamas mit ihrer Lesung "Die Seccobar ist eröffnet" das Erwachsenenprogramm des Tages ein. Die Babenhäuser Autorin liest aus selbstgeschriebenen Kurzgeschichten über allseits bekannte Alltagssituationen. Bei den humorvoll gestalteten Geschichten von Kasamas bleibt gewiss kein Auge trocken.

Die Live-Musik startet um 19.00 Uhr mit der Band Vibes O'Five in den Abend. Das musikalische Repertoire auf der Hauptbühne umfasst neben einem Coverprogramm mit allseits bekannten Rock-Klassikern auch einige Stücke aus eigener Feder. Dynamische Parts und harte Klänge sowie die Bühnenpräsenz der Sängerin Jessie Schneider reißen jedes Publikum mit.

Auf dem Bild sieht man die Band Vibes O Five


Der Headliner, „The Porter Steelhouse Band“, steht dann gegen 20:15 Uhr auf der Bühne und bringt den „Rockabilly“ aus den frühen 50iger Jahren zurück nach Babenhausen. Roh, aufregend, energisch und melodisch, so könnte man die Musik der fünf „STEELHOUSE-BOYS“ beschreiben. Die Art und Weise, wie sie ihren „Rockabilly“ spielen, ist so frisch und authentisch, dass man nie glauben würde, dass es sich um Coverversionen handelt.

Auf dem Bild sieht man die Band The Porter Steelhouse Band


Der Eintritt für den Innenhofbereich beträgt 5,00 € für all die Besucher*innen, die das Programm bis 18:00 Uhr genießen möchten. Ab 18:00 Uhr beläuft sich der Eintrittspreis für das Programm auf der Hauptbühne auf dem Außengelände auf 16,00 € p.P. Ein Tagesticket für den gesamten Samstag kann für 20,00 € erworben werden.

Mit einem musikalischen Frühschoppen mit dem Brass-Ensemble des Blasorchester Babenhausen 1949 e.V. startet der letzte Festival-Tag am Sonntag, 18.06.2023. Ab 13:00 Uhr steht schließlich auch wieder Entertainer und Sänger Joe Whitney mit einigen Mitglieder*innen seiner StreetLIVE Family und jungen Babenhäuser Talenten auf der Local Heroes-Bühne.

Auf dem Bild sieht man die StreetLIVE-Family


Für Spaß und Abwechslung sorgen zudem ein Kuhfladen-Bingo und ein Bootsrennen auf der Gersprenz. Hierzu können an der „Boat Race-Bastelstation“ Wasserfahrzeuge aller Art aus Recyclingmaterialien gebaut werden. Eine Graffiti-Aktion mit Niclas Hatwig (ab 11:00 Uhr) und die Bewegungslandschaft des TVB runden das bunte Spaßprogramm für die junge Generation ab. Ab 13:00 Uhr steht auch wieder Kinderschminken auf dem Programm.

Der Eintritt am Sonntag ist generell kostenfrei. Für die Kinder gibt es jedoch Aktionsbändchen für die verschiedenen Kreativ- und Spielstationen, inkl. einem Bingoschein, die für 5,00 € erworben werden können. Beim „Boat Race“ warten attraktive Preise auf die Teilnehmer*innen.

Spielscheine für das Kuhfladen-Bingo können für 1,00 € / Stück über das gesamte Wochenende am Getränkestand erworben werden.

Zum Thema Kunst wird der Mühlensaal der Stadtmühle zudem über den gesamten Samstag und am Sonntag zur Dauerausstellung für verschiedene Kunstwerke der Babenhäuser Künstlerin Ine Reichart. Dieses Angebot ist ebenfalls kostenfrei.

Die Tickets für das Festival gibt es im Vorverkauf ab 30.05.2023 an der Pforte im Rathaus oder im Büro der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR in der Bgm.-Rühl-Str. 6. Ticketreservierungen können über die Seite von McKenna’s Theater vorgenommen werden (www.mckennas-theater.de). Tickets können selbstverständlich auch an der Tages- bzw. Abendkasse erworben werden.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Stadt Babenhausen (www.babenhausen.de oder www.jufoe-babenhausen.de) oder bei McKenna’s Theater (www.mckennas-theater.de). Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR (kultur@babenhausen.de oder 06073 712149 oder 687212) zur Verfügung.