Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm hatte sich die städtische Kinder- und Jugendförderung für die 2. Ferienwoche der Herbstferien für täglich 16 Kinder ab 6 Jahren ausgedacht, welches wieder so gut angenommen wurde, dass bereits knapp 14 Tage vor Beginn der Ferien der letzte Platz dafür vergeben wurde und viele Anfragen leider nur auf der Warteliste landeten. Buchen konnte man das vielfältige Programm im Block oder nach Interessenlage, also gezielt auch nur einzelne Tage.
Am ersten Tag des Ferienprogramms stand ein Ausflug Besuch in den „Vorderen Odenwald“ auf die Burg Breuberg auf dem Programm. Bei einer spannenden Burgführung gingen die teilnehmenden Kids zunächst Fragen und Geheimnissen rund um die Burg Breuberg auf den Grund, wie zum Beispiel: Warum streckt Werner, der Breilecker, über dem Burgtor die Zunge heraus? Oder auch, was sich im schwarzen Abgrund des 85 Meter tiefen Brunnens befindet? Im Anschluss an die geführte Burgerkundung erhielten alle Kinder noch den „Ritterschlag“ und eine historische Urkunde, bevor ein gemeinsames Picknick den Tag auf der Burg abrundete.
Den zweiten Tag des Herbstferien-Specials verbrachten 16 abenteuerlustige Kids im „Dino-Adventure-Park“ in Weiterstadt. Hier warteten viele Lebewesen aus einer längst vergangenen Zeit auf die erwartungsfrohen Teilnehmer. Gemeinsam mit den Dinos konnte man in der Zeit zurückreisen und spielerisch viel Spannendes über die riesigen Tiere erfahren. Verschiedenste interaktive Attraktionen leiteten durch den liebevoll und abenteuerlich gestalteten Indoor-Spielpark und begeisterten Kids und Betreuer gleichermaßen.
Am Mittwoch ging es dann eher sportlich zu: Das erste Ziel war das Maislabyrinth auf dem Erdbeerhof Münch in Groß-Umstadt. Nachdem hier auf dem weitläufigen Gelände alle Stationen abgelaufen und alle Rätsel gelöst waren, ging es, ausgestattet mit Rollern, Inlineskates und Skateboards, weiter zum sogenannten „Pumptrack“. Der Pumptrack in Groß-Umstadt umfasst eine Fläche von 1.200 m² und bietet eine asphaltierte Strecke mit Wellen, Kurven und vielen Sprüngen. Die Anlage ist für BMX, Mountainbike, Skateboard, Scooter und Inlineskates geeignet. Glücklich und ausgepowert konnten die Eltern ihre Kinder am Nachmittag wieder am Babenhäuser JUZ in Empfang nehmen.
„Deutschlands Tor zur Welt“ war dann das Ziel der Babenhäuser Ausflugsgruppe am Donnerstag. Der oft so bezeichnete Flughafen Frankfurt am Main ist ein wichtiges internationales Drehkreuz und einer der größten Flughäfen Europas. Angekommen im unübersichtlichen Treiben des Airports, ging es für die Freizeitgruppe aus Babenhausen zunächst in das neue Besucherzentrum. Die neue Erlebniswelt des Frankfurter Flughafens begeisterte mit aufregenden Stationen zum Mitmachen, faszinierende Blicken in sonst nicht sichtbare Flughafenwelten und digitalen 360-Grad-Erlebnissen, bevor man Flugzeugbetankungen, Starts, Landungen und internationale Flugzeugbemalungen aus nächster Nähe im Rahmen einer 45-minütigen Flughafenrundfahrt live moderiert vom Bus aus bestaunen konnte.
Den Abschluss des vielfältigen Ferienprogramms bildete schließlich am Freitag ein Ausflug in die Trampolinhalle „AirBase“ nach Aschaffenburg-Hösbach. Die beliebte Trampolin-Arena lädt auf über 3.500 m² Gesamtfläche in einer 13 Meter hohen Halle in 16 individuelle Themenwelten mit 60 Trampolinen zum Spielen und Toben ein. Hier konnte sich am letzten offiziellen Ferientag jede/r in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ausprobieren und ordentlich auspowern.
Insgesamt nahmen 44 unterschiedliche Kinder und Jugendliche am Herbstferien-Special der städtischen Kinder- und Jugendförderung teil.





