Präventionsrat: Der Kampf um die Köpfe - Wie Rechtsextremisten unsere Demokratie in der digitalen Welt angreifen

Präventionsrat der Stadt bietet am 25.11.25 Vortrag mit Verfassungsschutz Hessen an

Der Rechtsextremismus stellt aktuell die größte Gefahr für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung dar. Dies belegen nicht nur rechtsextremistische Gewalttaten und Attentate. Auch die Mitte der Gesellschaft wird für rechtsextremistische Zielsetzungen angesprochen und soll hierfür radikalisiert werden. So hat die Abgrenzung gegenüber 
Rechtsextremisten in den letzten Jahren spürbar nachgelassen.

Rechtsextremisten berücksichtigen die zunehmende Verschiebung der Lebenswelt von (jungen) Menschen in die 
Sozialen Netzwerke, indem sie ihre Einflussnahme strategisch auf diese fokussieren. Dabei ist nicht immer auf den 
ersten Blick erkennbar, dass hinter dem modernen Auftritt rechtsextremistische Influencerinnen und Influencer stehen.

Der Vortrag beleuchtet den rechtsextremistischen Kampf um die Köpfe von (jungen) Menschen in den Sozialen Medien, insbesondere auf der Plattform TikTok. Zudem stellt er dar, welche Strategien es zur Prävention gibt und beinhaltet 
Informationen zum Umgang mit rechtsextremistischen Sachverhalten und zeigt auf, an wen sich Betroffene wenden können.

Organisiert wird der Abend vom Präventionsrat der Stadt Babenhausen in Zusammenarbeit mit der DEXT-Fachstelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg. DEXT steht hierbei für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention. Die Fachstelle ist auf lokaler Ebene eine Anlaufstelle zu allen Formen des Extremismus, berät und 
unterstützt dabei bei entsprechenden Projekten und steht für Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung – sowohl für Fachkräfte, als auch für das Ehrenamt und die Zivilgesellschaft.

Im Präventionsrat wiederum arbeiten themenbezogen Bürgerinnen und Bürger, Stadtverwaltung, Schulen, Vereine, Verbände, Kinder- und Jugendförderung, Ausländerbeirat, Kinderbetreuungseinrichtungen und weitere soziale 
Institutionen und Initiativen basisdemokratisch, kooperativ und zielgerichtet in einem Netzwerk zusammen. So ist es den „Richtlinien für die Arbeit des Präventionsrates der Stadt Babenhausen“ zu entnehmen, ebenso das Ziel „… der 
Förderung eines friedvollen Zusammenlebens, die Förderung von Kommunikation und Kooperation, die Stärkung und 
Förderung von demokratischen Strukturen und die Sicherstellung von Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt“. Somit sind natürlich die aktuellen demokratiegefährdenden Tendenzen, menschenverachtende Äußerungen, Verschwörungserzählungen und gezielte Desinformation auch Themen der Stadt Babenhausen.

Grund genug also für den Präventionsrat einen Abend des Austausches mit Fachleuten zu organisieren, um wertvolle Informationen zu sammeln, in die Diskussion zu gehen oder Strategien im Umgang mit diesen Phänomenen zu 
entwickeln. Im Anschluss an den kostenfreien Vortrag ist Zeit für Fragen und einen offenen Austausch eingeplant.

Veranstaltungsdaten:

Termin:           Dienstag, 25. November 2025
Zeiten:             18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort:                  Stadthalle Babenhausen / „Kleiner Saal“
Einlass:           ab 17.30 Uhr