Auf dem Bild sieht man Zahnräder ineinander greifen

Integration

Integration in Babenhausen

GEMEINWESENSARBEIT

Seit Juli 2017 gibt es in Babenhausen das Projekt Gemeinwesenarbeit, welches durch das Förderprogramm Gemeinwesenarbeit des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration finanziert wird. Menschen aus dem Stadtgebiet Erloch sollen bestehende Strukturen in Babenhausen kennenlernen und in die Stadtgemeinschaft integriert werden, aber auch ihre eigene Nachbarschaft im Erloch stärken. Als Träger konnte die Regionale Diakonie Hessen-Nassau gewonnen werden.

Das Gemeinwesenarbeit-Projekt "Babenhausen integriert: Von der Willkommenskultur zur Teilhabestruktur" trägt den Namen "Alle Miteinander!". 

Es beinhaltet verschiedene Beratungsangebote und Bildungsangebote, die sich stetig weiterentwickeln. Haben Sie noch Fragen zur Gemeinwesenarbeit in Babenhausen?
Dann melden Sie sich gerne bei Vivian Subtil unter 0151-26170041 oder vivian.subtil@regionale-diakonie.de oder kommen Sie einfach im Bürgerzentrum Babenhausen vorbei und machen sich selbst ein Bild von Gemeinwesenarbeit.

Hier einige Flyer der aktuellen Angebote: 

In Babenhausen und den Stadtteilen leben insgesamt 79 verschiedene Nationen 

Jährlich veranstaltet der Landkreis Darmstadt Dieburg "Interkulturelle Wochen". 

Unter folgendem Link finden Sie hierzu weitere Informationen: 

Zahlreiche Institutionen und Gruppen sind dem Aufruf gefolgt und bieten den Menschen in der Region wieder ein buntes und vielfältiges Programm an. 

Weitere Infos zum Thema Integration und Migration in Babenhausen erhalten Sie nachstehend: