Neues aus dem Rathaus 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hochhauses „Im Erloch 14/15“ befinden sich immer noch in einer sehr    schwierigen Situation: Nach der Evakuierung des Gebäudes Anfang Juni sind zahlreiche Haushalte weiterhin auf der dringenden Suche nach neuem Wohnraum. In vielen Fällen sind die Betroffenen vorübergehend bei Verwandten oder Bekannten untergekommen, jedoch häufig unter beengten Bedingungen oder ohne langfristige Perspektive.
Daher bitten wir Sie um Unterstützung:
Wenn Sie über freien Wohnraum verfügen, sei es eine leerstehende Wohnung, eine vermietbare Einliegerwohnung oder andere geeignete Unterbringungsmöglichkeiten, melden Sie sich bitte bei uns. Wir sammeln die Wohnungsersuche der betroffenen Mieterinnen und Mieter und vermitteln auf Wunsch den Kontakt zu potenziellen Vermieterinnen und Vermietern. Bitte senden Sie Ihre Angebote mit allen nötigen Informationen und Details an                                   wohnraum@babenhausen.de. Wir danken allen, die sich solidarisch zeigen und helfen, in dieser herausfordernden Zeit Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Wir bedanken uns ebenfalls herzlich für die bereits eingegangenen            Wohnungsangebote.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für den Besuch im Rathaus auch weiterhin eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich ist. Dies dient dazu, ausreichend Zeit für jedes Anliegen einzuplanen und allen eine verlässliche                 Bearbeitung ohne lange Wartezeiten zu ermöglichen.

Termine können bequem online über unsere Homepage unter www.babenhausen.de unter dem Menüpunkt       „Termin im Rathaus vereinbaren“ gebucht werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, telefonisch über die Zentrale unter    06073 602-0 einen Termin zu vereinbaren.

Ein spontanes Erscheinen ohne vorherige Vereinbarung und das Bestehen auf eine sofortige Bearbeitung ist leider nicht möglich. Nur durch die Terminvergabe können wir gewährleisten, dass genügend Zeit für jedes einzelne Anliegen zur Verfügung steht und ein reibungsloser Ablauf im Rathaus sichergestellt wird.

Wir bitten daher um Verständnis und empfehlen, Termine rechtzeitig zu buchen. So können wir gemeinsam dafür     sorgen, dass alle Anliegen zuverlässig, effizient und ohne unnötige Wartezeiten bearbeitet werden.

In der vergangenen Woche kam es in der Kernstadt zu Graffiti-Schmierereien. Betroffen waren unter anderem die    Brücke am Feldlerchenweg hinter dem Schloss über den Ohlebach sowie die kleine Unterführung zwischen der B26 und der Wilhelm-Leuschner-Straße.

Bei den Schmierereien handelt es sich nicht um Kunst, sondern um Sachbeschädigung und damit um eine Straftat. Durch solche Taten entstehen unnötige Kosten und ein unschönes Stadtbild.

Wir bitten Sie daher um Mithilfe: Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an das Ordnungsamt unter ordnungsamt@babenhausen.de zu wenden. Jede Information kann dazu beitragen, solche Vorfälle aufzuklären.

Vom 27. September bis 18. Oktober 2025 beteiligen wir uns wieder an der kreisweiten Müllsammelaktion. Mitmachen können Vereine, Schulen, Familien, Nachbarschaften oder Einzelpersonen – jede Unterstützung ist willkommen. Das  benötigte Material wird kostenfrei vom ZAW und der Stadt bereitgestellt und kann nach vorheriger telefonischer        Anmeldung am Bauhof abgeholt werden. Anmeldeschluss ist der 10. September 2025. Das Formular steht auf                 www.babenhausen.de bereit und kann per E-Mail an nadine.beez@babenhausen.de gesendet werden.

Wir freuen uns auf viele helfende Hände, die gemeinsam ein starkes Zeichen für eine saubere Stadt setzen.


Herzliche Grüße,

Ihr Team vom Rathaus Babenhausen