Mitte Februar 2025 endete das fünfte Regionalprojekt in Babenhausen, ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Babenhausen und der Kreisagentur für Beschäftigung, dem kommunalen Jobcenter des Landkreises Darmstadt-Dieburg, im Rathaus in Babenhausen mit großem Erfolg.
Im Sommer 2024 hatte Alexander Karlik, Jobcoach der Kreisagentur für Beschäftigung, mit mehreren Informationsveranstaltungen das Regionalprojekt in Babenhausen gestartet.
Sinn und Zweck des achtmonatigen Projektes ist es, Menschen nach Ihrer langjährigen Arbeitslosigkeit, bei der Arbeitssuche zu unterstützen, zu aktivieren und zu ermutigen, eigene Schritte und neue Wege einzuschlagen, um wieder ein aktiver Teil der berufstätigen Gesellschaft zu werden. Hierzu bedarf es zunächst der Bearbeitung und Lösung vornehmlicher Hindernisse sowie die Stärkung des Selbstvertrauens und Wiedererleben der eigenen Stärken. In wöchentlichen Gruppentreffen im Rathaus und in der Stadtmühle, wurde Schritt für Schritt an den eigenen beruflichen Zielen gearbeitet, Vertrauen aufgebaut und Freundschaften geknüpft.
Zusätzlich nahmen die Teilnehmenden regelmäßig an individuellen Einzelcoachings teil, die ebenso vor Ort im Rathaus angeboten wurden.
Neben Herrn Karlik, begrüßten auch der Jobcenterleiter Roman Gebhardt, Fachbereichsleiter Rüdiger Heim, Fachgebietsleiterin Claudia Goes, sowie die Fachbereichsleiterin Nadine Höfler vom Amt für Soziales und Familie in Babenhausen die Teilnehmer.
Viele Teilnehmende betonten ihre Begeisterung und hoben hervor, wie sehr sie von dem vermittelten Wissen, aber auch vom Austausch in der Gruppe profitiert haben. Eine Teilnehmerin erklärte: „Man beschäftigt sich ja sonst gar nicht mit seinen eigenen Stärken. Jetzt habe ich aber eine klare Vorstellung, was ich beruflich machen möchte und wie ich da hinkomme.“ Ein großes Dankeschön ging dabei von Teilnehmern an alle Beteiligten der Kreisagentur und des Rathauses, für die Unterstützung und für die Chance, an diesem Projekt teilnehmen zu können.
Roman Gebhardt betonte, wie sehr er es schätze, Projekte wie dieses zu begleiten. Es sei ein schönes Gefühl, den Teilnehmenden auf ihrem Weg zu einem Job zu helfen und deren Entwicklung zu sehen.
Unter dem Strich ergaben sich im Laufe des Projekts bereits 11 Arbeitsaufnahmen, sowie mehrere Vorstellungsgespräche und Weiterbildungen. Ebenso läuft bei einigen Teilnehmenden die Anerkennung ihrer ausländischen Abschlüsse, so dass damit zu rechnen ist, dass es noch zu weiteren Arbeitsaufnahmen kommt.
Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Kooperation der Kreisagentur für Beschäftigung, mit der Stadt Babenhausen – ein Nachfolgeprojekt ist in 2 bis 3 Jahren schon angedacht.