Die diesjährige Ferienfreizeit der Kinder- und Jugendförderung Babenhausen führt im Sommer 20 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für neun Tage in die Bundeshauptstadt Berlin.
In Berlin gibt es unendlich viel zu entdecken, deswegen ist die deutsche Hauptstadt auch eine der angesagtesten Städte der Welt! Unzählige tolle Sehenswürdigkeiten, eine einmalige Kultur, wunderschöne Parks und Wasserlandschaften sowie viele historisch geprägte oder wiederum sehr coole Locations – all dies ist Berlin.
Vom 01. bis zum 09. August 2025 steht also die Erkundung dieser Weltmetropole für reise- und abenteuerlustige junge Leute bei der Kinder- und Jugendförderung auf dem Programm.
Als Unterkunft dient der Gruppe das Gästehaus des Köpenicker Kanusport Clubs e.V., direkt an der Spree im gleichnamigen Stadtteil Köpenick gelegen. In der Nähe des Gästehauses befindet sich auch das FC Union-Stadion „An der Alten Försterei“ und der Volkspark Wuhlheide mit einem ausgedehnten Waldgebiet und der angrenzenden Trabrennbahn. Im Außenbereich gibt es einen Pavillon direkt am Wasser, einen Basketballkorb und einen Grillplatz. Weiterhin stehen in der Unterkunft ein Tischkicker und eine Dartscheibe zur Verfügung. Nur wenige Meter vom Haus entfernt befindet sich die Straßenbahnhaltestelle für die Touren in die Stadt.
Neben einer Einladung aus dem Deutschen Bundestag, natürlich verbunden mit einer Besichtigung des Reichstagsgebäudes mit seiner imposanten Glaskuppel, stehen folgende mögliche Touren und Besichtigungen auf dem Zettel des Orga-Teams:
- der ehemalige Flughafen Berlin-Tempelhof, die Berliner Freizeitanlage der besonderen Art,
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und Kurfürstendamm,
- natürlich das Brandenburger Tor,
- das Olympiastadion,
- die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße,
- der Checkpoint Charlie und die East Side Gallery,
- eine Führung “Berliner Unterwelten” (Bunker, Tunnel und Schutzräume),
- der Alexanderplatz mit dem Berliner Fernsehturm,
- die Museumsinsel, als Welterbe der UNESCO
- und das ARD-Hauptstadtstudio.
Die Kosten für die „BERLIN-TOUR“ belaufen sich auf 360,00 €. Hierin enthalten sind die Kosten für die Unterkunft, Hin- und Rückreise mit der Deutschen Bahn (ICE und RE), Verpflegung, Betreuung durch ein freizeiterfahrenes Team und ein entsprechender Versicherungsschutz sowie Eintrittsgelder (abhängig vom endgültigen Programm).
Ausschreibungen und Anmeldungen zur Sommerfreizeit 2025 sind ab sofort im Büro der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen in der Bürgermeister-Rühl-Str. 6 oder an der Pforte im Rathaus erhältlich. Ansprechpartner ist Jugendpfleger Michael Spiehl (( 06073 712149 bzw. E-Mail: jufoe@babenhausen.de).
Anmerkung:
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg fördert - vorbehaltlich der Genehmigung des entsprechenden Haushaltsansatzes - Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren, die an Freizeiten der Vereine, Kirchen und anderen Jugendgruppen oder den Kinder- und Jugendförderungen der Städte und Gemeinden teilnehmen. Diese können bei finanziell schwieriger Situation auf gesonderten Antrag vom Landkreis gezielt gefördert werden. Maßgeblich für einen Zuschuss des Kreises sind die Einkommensverhältnisse der Erziehungsberechtigten. Bei gegebener Benachteiligung übernimmt der Kreis bis zu 75% der Teilnahmegebühr, höchstens jedoch 255,64 €.
Antragsformulare sowie eine Beratung hierzu können ebenfalls bei der oben genannten Adresse der städtischen Kinder- und Jugendförderung angefragt werden.